[Teil 3/3] Die 3M-Methode - Bestnoten im Studium mit Leichtigkeit erzielen

Ein Artikel von Fabian Bacherle – Coach für akademische Bestleistungen

Okay mein Freund ...

Bevor wir uns in den kleinen Details verlieren, schlage ich vor, dass wir den Prozess erst einmal aus der Vogelperspektive betrachten.

Aus 10.000 Metern Höhe sieht unsere 3M-Methode in 7 Teilschritten wie folgt aus:
  • M wie Motivation

    Schritt #1: Zielverfolgung

    Die Basis jedes Studienerfolgs: Ziele setzen und diese vehement verfolgen!

    Wahre und dauerhafte Motivation kommt es dadurch zustande, wenn man ein Commitment eingeht, das (Noten-)Ziel auch wirklich zu erreichen.
  • Vielleicht hat dir ja jemand schon mal erzählt, dass man sich Ziele im Studium setzen sollte. Das Problem ist nur, dass die meisten nicht wissen, wie man sich RICHTIG Ziele setzt, die man dann auch sicher erreicht.

    Konkret empfehle ich dir deine Ziele höher anzusetzen, als du dir vielleicht vorstellen kannst und dann in 3 einfachen Schritten Maßnahmen ableitest, die wirklich dazu führen werden, dass du das Ziel erreichst. 

    So lassen sich auch Noten wie eine glatte 1,0 auch realistisch und zielsicher erreichen. Hier siehst du, wie ich den 3-Schritte-Prozess hierfür am Whiteboard erkläre:
  • Schritt #2: Einstellung

  • Der Erfolg im Studium beginnt bei der richtigen Einstellung. Allein es zu wollen, wird nicht ausreichen, um top Leistungen im Studium zu erbringen. Es ist vielmehr entscheidend eine starke Gewinner-Mentalität zu entwickeln.

    Hierfür kannst du verschiedene Wege nutzen.

    Du kannst u. a. deine verdeckten Gedankenmuster aufdecken, die sich in deinem Studium bisher eingeschlichen haben und überprüfe, ob sie wirklich wahr sind.

    Hierfür eigenen sich Fragen wie:

    Was hat man dir über das Studium erzählt und was hast du davon unbewusst einfach so übernommen?
    Mit welchen negativen Konsequenzen rechnest du, wenn du tatsächlich deine Ziele im Studium erreichen möchtest?
    Bist du davon überzeugt, dass du zwangsweise auf deine Freizeit, Gesundheit und soziale Kontakte verzichten musst, damit du im Studium erfolgreich sein kannst?


    Die Antworten auf diese Fragen werden dir helfen, dein Bild über das Studium aufzudecken und Schritt-für-Schritt nach Beweisen zu suchen, warum du bisher nicht Recht hattest (die besten Beispiele findest du auf unserer Webseite).

    Schritt #3: Gewohnheiten

    Mit smarten Systemen kannst du einen Autopiloten bei dir im Studium installieren, der es dir erlaubt mit den richtigen Gewohnheiten und Routinen jeden Tag Fortschritte zu machen ohne, dass du dich krass zwingen musst.

    50-90% deiner Aktivitäten laufen komplett unbewusst ab und sind einfach antrainierte Verhaltensmuster, die sich im Laufe deines Studiums eingeschlichen haben. Wenn du diese nachhaltig änderst, kannst du extrem viel Willenskraft sparen, so wie hier am Whiteboard angedeutet:  
  • M wie Management

    Schritt #4: Analyse

    Die meisten Studierenden haben keine klare Struktur und lernen einfach darauf los. Umso wichtiger ist es, effiziente Zeitmanagement-Strategien zu implementieren, die dazu führen, dass die Schwerpunkte zielgerichtet gesetzt werden, um nicht unnötig Zeit bei der Vorbereitung zu verschwenden.

    Hier eines der unterschiedlichen Arbeitsblätter, die zu einer Schwerpunkt-Identifizierung nötig sind:
  • Schritt #5: Planung

    Daneben werden überfüllte ToDo-Listen durch simple aber enorm effektive Tagespläne ersetzt, um die einzelnen Meilensteine und Deadlines entspannt zu erreichen.

  • M wie Methoden

    Schritt #7: Lernmethoden

    Die Lernmethoden 1:1 aus der Schulzeit zu übernehmen, reicht in den allermeisten Studiengängen nicht aus, um Bestnoten zu erzielen, zumindest nicht, wenn man nicht den ganzen Tag mit dem Lernen verschwenden möchte. Zusammenfassungen haben vielleicht mal für den Erdkunde-Hefteintrag in der Schule ausgereicht, kommen aber bei einem 500-Seiten-Skript definitiv an ihre Grenzen. Viel entscheidender ist es simple aber effektive Methoden zu verwenden.

    Grundsätzliche lassen sich die Methoden in aktive und passive Lernkonzepte einteilen. Hierbei gibt es eine Vielzahl an innovativen Lernmethoden, die den allermeisten Studierenden überhaupt nicht bekannt sind. Um dir mal einen kleine Vorstellung davon zu geben, habe ich hier ans Whiteboard ein paar davon aufgelistet: 
  • Ihre volle Wirkung wird jedoch erst in Kombination mit anderen mehrdimensionalen aktiven Merktechniken entfaltet.

    Wenn dann noch die richtigen passiven Lernkonzepte im Studium verwendet werden, ist nur noch ein Bruchteil des Zeitaufwands erforderlich, um sich das Wissen schnell, nachhaltig und mit Leichtigkeit anzueignen.
Du siehst also... Es ist wirklich kein Hexenwerk.

Wenn du das alles umsetzt, wirst du...

automatisch bessere Noten bei weniger Zeitaufwand erzielen.

Ist das hier die Wunderwaffe?

Um ganz ehrlich zu sein... 

Verglichen mit dem, was bis heute bei 95% der Studierenden noch alltägliche Praxis ist, ist das hier wohl das Non-Plus-Ultra.

Ich habe mich sehr sehr lange mit dem Thema "Lernen im Studium" beschäftigt und kenne kein besseres System, das alle Aspekte im Studium so nachhaltig und vollständig abdeckt wie die 3M-Methode.

Und glaube mir: Ich habe wirklich alles ausprobiert.

Von Nachhilfe, bis Zeitmanagementtricks und irgendwelchen Lernmethoden von theoretischen Soft-Skill-Kursen an der Uni, 10€-Ratgeber auf Amazon, bis hin zu Studienberatungen von Diplom-Psychologen, die sagen, dass man sich nicht so stressen und einfach nur mit einem Lernplan früher mit dem Lernen anfangen soll, obwohl sie selbst vor 25 Jahren das letzte Mal überhaupt eine Vorlesung besucht haben...

Mit dem richtigen System sind allerdings top Ergebnisse zum Greifen nah. Selbstverständlich ist es immer noch mit Arbeit verbunden, die man reinstecken muss.

Wenn du also jemand bist, der nicht ganz arbeitsscheu ist und diese simplen 3 Schritte ernst genug nimmt, um sie tatsächlich auch umzusetzen, dann wirst du in den nächsten 30 Tagen bereits schon ein völlig anderes Studium vorfinden, als du dir jetzt vielleicht noch gar nicht vorstellen kannst...

Meine Überraschung für dich...

Wenn du bis hierher aufmerksam gelesen hast, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du davon massiv profitieren wirst.

Wie die meisten Studierenden aus meinen Workshops, Seminaren und viele meiner Podcast-Hörer bist du bestimmt genauso interessiert daran, wie du die 3M-Methode für dich schnellstmöglich erfolgreich anwenden kannst, damit du Bestnoten im Studium nach System erzielst ohne weiterhin unnötig Zeit und Energie zu verschwenden.

Wenn das der Fall ist und du endlich im Studium durchstarten möchtest, dann bist du nur noch einen Schritt davon entfernt!

Du hast jetzt schon ein paar Minuten deiner wertvollen Zeit in das Lesen dieses Blog-Artikels investiert, weswegen ich dich jetzt mit einer Überraschung belohnen möchte.

Klicke dazu auf den Button und du kommst direkt zu meiner Bonus-Seite:
© 2020 Fabian Bacherle– Alle Rechte vorbehalten | Datenschutz | Impressum |
This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.